Aus- und Weiterbildung
Ausbildungslehrgang zum Erlangen des Jagdscheins
im Jägerverein Bayreuth e. V.
Um heute jagen zu können genügt es nicht mehr, ein Gewehr in den Händen zu halten. Die Jagd ist mit einer Reihe von Pflichten und Auflagen verbunden, darunter die nachhaltige und angemessene Entnahme aus dem Kapital der Natur. Dazu sind Kenntnisse über Lebensraum und Biologie der Wildtiere, dem Naturschutz, Kenntnisse über Hunde, Land- und Waldbau, der Umgang mit Waffen, das Schießen, die Gesetzeskunde aber auch die Hege und die Praxis unerlässlich.
Wer die Jagd ausüben will, muss hierzu einen Jagdschein nachweisen. Um diesen zu erwerben, ist eine jagdliche Ausbildung sprich ein „Lehrgang“
erforderlich.
Ein Teil unseres Jägerheims
Dieser ist in Bayern die Voraussetzung für die „Staatliche Jägerprüfung“.
Wir, der Jägerverein Bayreuth e.V. sind als Kreisgruppe Mitglied im Landesjagdverband Bayern e.V. und führen seit mehr als 60 Jahren die Ausbildung des jagdlichen Nachwuchses mit großem Erfolg durch.
898 Teilnehmer unsere Kurse, von diesen erwarben 871 Teilnehmer den Jagdschein - eine Zahl, welche für die qualitative und fundierte Ausbildung spricht. Der jüngste Teilnehmer begann die Ausbildung mit 14 Jahren (zugleich Mindestalter) und legte die Prüfung als jüngster Jäger in Bayern mit 15 Jahren ab. Der älteste Teilnehmer legte ebenfalls die Prüfung mit Erfolg als 68-jähriger ab.
Nachfolgend möchten wir Ihnen unseren Lehrgang vorstellen:
Ausbildungszeitraum:
Unser Lehrgang beginnt im November und endet mit der Prüfung im September. Die Kursdauer beträgt somit ca. 9 - 11 Monate.
Aufgrund der neuen Prüfungsordnung (seit 2007) kann der Lehrgang auf ca. 7 Monate verkürzt werden, d.h. je nach Wissensstand ist eine frühere Prüfung möglich. Das Schrotschießen ist kein Bestandteil der Prüfung mehr, die Prüfung erfolgt im Lehrgang durch uns.
Vor Lehrgangsbeginn findet ein Eröffnungsabend im Jägerheim – Saas statt.
Ausbildungsort:
Der Jägerverein Bayreuth e.V. verfügt über ein Jägerheim mit eigenem Schießstand für Schrot und Büchse, um die praktische Schießausbildung zu absolvieren. Im Jägerheim erfolgt die theoretische Ausbildung. Das Jägerheim ist mit modernen Medien ausgestattet und der Jägerverein besitzt für den Unterricht eine der größten privaten Trophäensammlung in Bayern.
Zusätzlich besitzt der Jägerverein ein „Laserschießkino“ mittels welchem das Schießen auf Realszenen geübt werden kann.
Die praktische Ausbildung findet im Lehrrevier statt.
Ausbildungsthemen:
- Wildtierkunde, Haar und Federwild
- Naturschutz
- Hundewesen, Ausbildung der Jagdhunde und Krankheiten, Prüfungswesen
- Wildkrankheiten, Wildprethygiene
- Jagd- und Waffenrecht
- Waffenkunde und Umgang mit der Waffe (theoretisch und praktisch)
- Schießausbildung, Schießen mit Flinte und Büchse
- Hege und Jagdbetrieb, Praxis, Jagdmethoden, jagdliches Brauchtum
- Land- und Waldbau
- Behandlung des erlegten Wildes, Theorie und Praxis
- Unfallverhütung
- Fallenkunde, Fallenkurs ist Bestandteil der Ausbildung
- Waffensachkundeprüfung
Waffenhandhabung
Kosten:
Gebühr für den Kurs 1.200,00 €
Mitgliedsgebühr für den Jägerverein 80,00 €
Lernmaterial und Literatur ca. 30,00 €
(Jagdgesetz und die Arbeitsblätter Heintges sind bereits in den Kursgeb.
beinhaltet).
Munition zum Schießen ca. 200,00 €
Flinte zum Wurftaubenschießen ab ca. 400,00 €**
** Da der Verein eine entsprechende Anzahl an Flinten vorhält ist das Erwerben einer Flinte für die Ausbildung nicht unbedingt notwendig.
Mit der Anmeldung zur Prüfung im Juli fallen noch die Gebühren für die Staatliche Prüfung an. Diese betragen z. Z. ca. 280 €.
Alle Kosten für den Kurs und der Mitgliedsbeitrag sind fest, alle anderen Kosten sind ca. - Angaben.
Schießausbildung am Schießplatz (Schrot = Wurfscheiben)
Vorteile der Ausbildung beim Jägerverein Bayreuth e.V.:
- Qualitative Ausbildung während des gesamten Kurses
- Erfahrene Ausbilder und Jäger unseres Vereins
- Ortsnahe Ausbildung
- Fallenkurs ist Bestandteil der Ausbildung
- Vermittlung von Jagdgelegenheit nach der Ausbildung in heimischen Revieren ist möglich
- Teilnahme an allen Veranstaltungen des Vereins
- Schießplatznutzung während der Ausbildung und danach
- Der Jägerkurs des Jägerverein Bayreuth e.V. ist ein Kurs der Kreisgruppe im Jagdverband Bayern (BJV) e.V.
- Betreuung nach der Ausbildung; im Jägerverein wurde die Gruppe „Junge Jäger“ gegründet
- Hervorragende Ergebnisse (Bestehensquoten zwischen 96 und 100%)
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Haben wir Ihre jagdlichen Gene geweckt?
Wir würden uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Bedenken Sie bitte, dass wir und vielleicht Sie als Jäger ein wichtiges Bindeglied für unsere Natur und deren Erhalt - somit auch für den Naturschutz - darstellen.
Als Lehrgangsleiter stehe ich Ihnen gerne für weitere Fragen sowie für Ihre Anmeldung zum Kurs zur Verfügung. Sie erreichen mich unter:
Adolf Reinel - Frankenwaldstraße 5 - 95502 Himmelkron
Tel.: 09227 – 90752 nach 20.00 Uhr
Handy: 0176-847 867 84
e-Mail:
Falls Sie musikalische Ambitionen besitzen, finden Sie im Jägerverein Bayreuth eine über die Grenzen hinaus bekannte Jagdhornbläsergruppe, welche nicht nur die Jagdmusik pflegt. Diese bietet Ihnen die kostenlose Möglichkeit, das Jagdhornblasen zu erlernen. Gerne knüpfen wir für Sie hier die Kontakte.
Der Eröffnungabendsabend für den Jägerkurs 2024 wird rechtzeitig bekannt gegeben und findet im Jägerheim Bayreuth Saas, an der Bärenleite, Beginn 19:30, statt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig -vor Oktober des jeweiligen Jahres- an, nur so können wir einen Platz sicher zusagen
Anfahrtsbeschreibung bei Bedarf bitte unter anfordern.
Download
Anfahrtsbeschreibung