Pistolenlehrgang "Fangschuss für Jäger/-innen"
Pistolenlehrgang „Fangschuss für Jäger/-innen“
Ablauf/Programm
- Theorie:
Geeignete Waffen und Kaliber, geeignete Laborierungen (Geschosse), Techniken
Anatomie/Schussstellen - Praktischer Teil:
- Schießen mit der eigenen Kurzwaffe auf unterschiedlich große Ziele in 5- und 10-Schussserien auf Präzision, Erklärungen zu Waffenhaltung und Abzugstechnik,
Entfernungen: 3, 6, 10 und 15 m - Steigerung der Schussfolgegeschwindigkeit für gezielten Schuss auf 3, 6 und 10 m
- Beschießen von angesagten Zielen (Kammerbereich von Reh, Fuchs und Sau sowie seitlich davon Luftballone), jeweils 3 oder 5 Schüsse mit dem Ziel der Steigerung der Schussfolgegeschwindigkeit, auf 3, 6 und 10 m
- Üben sehr schneller Schussfolgen von 5 Schüssen auf Präzision in 1 bis 2 Sekunden auf 3 und 6 m
- Üben sehr schneller Schüsse auf wechselnde Positionen (8, 6, 3 m),
Durchwechseln auf diese Positionen in einem Durchgang - Üben des Ziehens der Waffe aus dem Holster mit unmittelbar anschließenden Schüssen auf wechselnde Entfernungen von 3 bis 15 m
- Schießen auf eine Wildscheibe (Sau) auf Blatt und Gehirn mit ziehen der Waffe aus dem Holster und schnellen Folgeschüssen auf 3, 6, 10 und 15 m
- Einführung in das Schießen mit einem Rotpunktvisier; zunächst auf 25 m mit gestellten AR15 Clon (Haenel CR223) mit Aimpoint Micro auf unterschiedliche Scheiben in rascher Schussfolge, insbesondere Erlernung des korrekten Anschlags mit Zielaufnahme und dem Prinzip der „Augenführung“ (automatisch ins Ziel zu gehen)
- Schießen mit der Pistole mit Rotpunktvisier auf 3, 6, 10 und 15 m auf unterschiedliche Scheiben
- Schießen mit der Pistole mit Rotpunktvisier auf eine Wildscheibe (Sau) auf 3, 6 und 15 m
- Kleines Wettkampfschiessen auf 25 m auf BDS-Scheiben in 40, 20 und 10 s mit jeweils 5 Schüssen
- Erprobung und Kennenlernen verschiedener Kurzwaffen in unterschiedlichen Kalibern
- Pistolen mit DA-Abzügen, Pistolen mit modernen vorgespannten Abzügen und striker-fired Schlosse in unterschiedlichen Größen, Kaliber 9 mm kurz, 9 mm Luger, .40 S&W, 10 mm Auto, .45 ACP und zum „Spaß“ .50 AE und .22 l.r.
Revolver mit unterschiedlichen Lauflängen, Kaliber .32 H&R Mag, .38 spec./.357 Mag, .44 Mag., .45 LC und .454 Casull
Bei den Damen von Carl Walther die neue Damenpistole PDP F-Series (F = female)
- Resümee – Aussprache, Besprechung des Ablaufes und der Ergebnisse
- Grundlagen
Teilnehmer je Lehrgang max. 8 Schützen/-innen, auf Teilnehmerwunsch können die/der Kurs zwischen männlich und weiblich getrennt werden.
Mitzubringen sind:
Eigene Kurzwaffe, Holster und Gürtel dafür (Gürtel entfällt bei Schulterholstern), ca. 200 Patronen, auf Wunsch des/der Teilnehmer kann Munition günstig besorgt werden.
Nach Rücksprache und Bedarf kann eine Waffe etc. gestellt werden
Kursgebühr Mitglieder 30 €
Nichtmitglieder 50 €
Termine werden je nach Anmeldung abgesprochen
Dauer: 1 Tag (ca. 9:00 bis 16:00 Uhr)
Ort: Bayreuth Saas, Kurzwaffenstand
Anmeldung per Mail bei
Roland Zeitler
von-Wrede-Str. 24
95488 Eckersdorf
Fax 0921 39292
email:
oder
Adolf Reinel
Frankenwaldstraße 5
95502 Himmelkron
email:
Weitere Informationen
Veröffentlichung